Gleich einen Tag nach dem Erfolg in Siegendorf schaffte Dieter Halwax eine Wiederholung und lief in Zillingdor eine Zeit von 17:13min auf 5km.
Er wurde damit in der Kombiwertung (gemeinsam mit dem Zillingdorfer Zeitfahren am 22.09.2013) ZWEITER!!!
Der Lauf in Zillingdorf war extrem stark besetzt:
58 Läufer liefen ein Tempo von unter 4 min/km.
Fotos: klick
Ergebnisliste: klick
Großer Erfolg für unsere Läufer beim zweiten Siegendorfer Silvesterlauf.
Dieter Halwax errang den Gesamtsieg auf der 5,56km langen Strecke mit einer Zeit von 19:55min (3:30min/km!)
Ludwig Glatzl lief in der AK 40 auf den 5.Platz mit 23:56min.
Das RLC-Team "Die Blazeg's", bestehend aus Gabi (34:13min), Manfred (27:58min) und Harald (31:56min) schaffte den 7. Platz in der Teamwertung.
Gabi belegte mit ihrer Zeit einen 3. Platz in ihrer Altersklasse.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
weitere Fotos: klick
Ergebnisliste:klick
Dieter Halwax hat zum zweiten Mal in Folge den Titel
"RLC Athlet des Jahres" gewonnen.
Er wurde zur Weihnachtsfeier in der Csarda durch freie Wahl aller anwesenden Vereinsmitglieder mit 22 Stimmen gewählt.
(vor Krisztian Molnar und Heinz Rössler punktgleich mit jeweils 20 Stimmen und vor Wolfram Toth mit 16 Stimmen)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Der RLC Klubmeister 2013 heißt Robert Henecker!
Robert hat heuer bei allen Rennen, welche in die Klubmeisterschaft eingeflossen sind, teilgenommen und sich hervorragend geschlagen.
Er hat durch gleichbleibend sehr gute Ergebnisse überzeugt und die Nerven behalten, auch in den letzten beiden Rennen noch hervorragend zu punkten. Robert wurde zur Weihnachtsfeier in der Csarda gekürt und auch die Plätze 2 (Kristian Jöers) und drei (teilen sich punktgleich Wolfram Toth und Gerli Unger) durften sich über einen Pokal freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
Als letzte von 4 Veranstaltungen, welche in unsere Klubwertung 2013 einfliessen, hat heute ein vereinsinternes Radrennen über die Distanz von 2x28.5km stattgefunden.
10 Starter stellten sich der Herausforderung in der Hoffnung, ihre Wertung vielleicht doch noch entscheidend zu verbessern, um den begehrten Titel der RLC-Klubmeisters 2013 zu erringen.
Es galt eine Runde durch die nähere Umgebung von Mörbisch in gemässigtem Tempo zu fahren. Dabei sollten alle Fahrer beisammen bleiben und sich gleichmässig gegenseitig Windschatten geben.
Dafür brauchte die Gruppe etwa 55 Minuten.
Die Herausforderung begang dann, nachdem in Mörbisch die selbe Strecke ein zweites Mal in Angriff genommen werden musste und sich das Feld schon in der Rosengasse aufsplitete.
Hervorragend dann die Leistungen von Krisztian Molnar und Dieter Halwax, die allen anderen souverän davonfuhren und den Vorsprung bis zum Ziel auf gut 3 Minuten ausbauen konnten.
Das Hauptfeld mit den Fahrern Ronny Luckenberger, Wolfram Toth, Günter Heigl und Robert Henecker, etwas abgeschlagen Kristian Jöers fuhr nach etwa 1h:42min ins Ziel.
In der Nachhut finishten Gerli Unger, Heinz Rössler und etwas abgeschlagen Werner Fischl.
Wir gratulieren allen Starten des heutigen Rennens für die hervorragenden Leistungen und allen, die sich in Laufe des Jahres bei allen unseren Veranstaltungen so begeistert eingebracht haben.
Danke nochmals allen Fans und freiwilligen Helfern!
Hier die Ergebnisse der Klubmeisterschaft 2013: klick!
Das RLC-Omnium, welches unser Obmann gemeinsam mit seinen Freunden vom KSV Wienenergie organisierte, war ein enormer Erfolg.
21 Radfahrer (davon 12 vom RLC und einer von den Föllig Hoppers aus Großhöflein) wagten sich bei kühlen Temperaturen und starkem Wind auf den 475m langen Rundkurs am Mörbischer Seebad-Parkplatz.
Die 4 Kurven, der Wind und der sportliche Ehrgeiz wirkten extrem selektiv, was man schon an einem Sturz während der Aufwärmphase ahnen konnte. Im Laufe der drei verschiednenen Rennen kam es noch zu 3 weiteren Stürzen, die einige Quadratzentimeter blutige Haut und ein zerrissene Vereinstrikots kosteten.
Um so mehr dürfen sich die Gewinner freuen, weil sie bei dieser Veranstaltung nicht nur bewiesen, das sie super-schnell fahren, sondern auch ihr Rad perfekt beherrschen und in schwierigen Situationen die Nerven behalten.
(Im Anhang ist die Ergebnisliuste einsehbar. Diese Veranstaltung fließt mit jeweils einer Wertung für jedes der 3 Rennen in die RLC-Klubmeisterschaftswertung 2013 mit ein.)
Im Anschluss feierten wir alle gemeinsam mit den Gastvereinen und Helfern ein "Oktoberfest" mit einem köstlichen Spanferkel und Freibier in gemütlicher Runde.
Vielen Dank allen Helfern und Sponsoren, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Hier geht es zum Beitrag im Bezirksblatt:
In Zillingdorf startete heuer wieder das Einzel- und Paarzeitfahren des LC Blattla. Das "Pippi Gedenkrennen 2013"
Am 22. September 2013 fand auf der Hauptstraße in Mörbisch ein „Rote Nasen Lauf“ statt. Viele Mitglieder des RLC spulten Runde um Runde - laufend, fahrend und gehend - des Kurses ab. Für jeden zurückgelegten Kilometer erhalten die Clowndoctors einen Euro.
Rote Nase Clowndoctors bringen kranken Menschen im Spital Kraft und Lebensmut. Sie sind keine Ärzte, operieren nicht und verschreiben keine Medikamente: ihre Medizin ist der Humor. Denn dort wo Ärzte an ihre Grenzen stoßen, beginnt die Arbeit der ROTE NASEN Clowns. ROTE NASEN Clowns sind regelmäßig und unermüdlich in 38 Spitälern österreichweit im Einsatz.
Hier geht es zum Beitrag im Bezirksblatt:
Unser befreundeter Verein, die Föllig Hoppers veranstalteten heuer den zweiten Team Night Run.
5 Runden a 1000m galt es im Ortzentrum von Großhöflein zu laufen.
In jedem Team waren zwischen 3 und 5 Starter, deren Durchschnittszeit errechnet wurde.
Das Team RLC Mörbisch 1 (Franz Berger, Dieter Halwax und Kristian Jöers) konnten sich mit einer Zeit von 19:07,48 den Gesamtsieg in der Mannschaftswertung sichern!
Dies war möglich, weil Franz Berger (17:55,3) und Dieter Halwax (18:12,8) mit ihren Spitzenzeiten den Durchschnitt in der Mannschaftswertung kräftig anhoben und sich gleichzeitig noch den ersten und zweiten Platz der Einzelwertung sichern konnten.
Das Team RLC Mörbisch 2 (Wolfgang Unger, Gerli Unger, Andreas Unger und Thomas Schindler) erreichte den 7. Platz mit einer Zeit von 23:59,59
Das Team RLC Mörbisch 3 (Heinz Rössler, Manfred und Gabi Blazeg) liefen 27:27,48. Damit erreichten sie den 14. Platz der Mannschaftswertung.
Genaue Ergenbnislisten finden sich hier: klick!
Weitere Fotos bald hier: klick!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Hier geht es zum Beitrag im Bezirksblatt:
Hier geht es zum Beitrag im Bezirksblatt:
Fotogalerie
(Die Fotos sind hier nur zum online anschauen. Wer die Datein gern haben möchte, schicke bitte eine Email an: kontakt@rlc-moerbisch.com
DANKE!
Die Austria Triathlon Meisterschaften 2013 in Podersdorf waren heuer besonders erfolgreich für 4 unserer Vereinsmitglieder.
Dieter Halwax und Ludwig Glatzl (für den TLZ Donnerskirchen) starteten zum erstenmal auf der Halbdistanz. Das heisst: 1,9km schwimmen, anschliessend 90km Rad fahren und nachher noch einen Halbmarathon von 21,1km laufen.
Auch Bettina Horvath (für den UTTB) absolvierte diese Strecke, allerdings eben nicht zum Ersten mal und dabei konnte sie ihre persönliche Bestleistung fast um unglaubliche 30 Minuten verbessern!!!
Sie kam bei 5h:37,49Min ins Ziel und wurde damit 4te in ihrer Altersklasse!!!
Dieter deputierte mit einer Spitzenzeit von 4h:34,53Min (9ter seiner Altersklasse, insgesamt 51ster von mehr als 500 Startern!!!)
Vickerl verpasst knapp seine Zielzeit mit 5h:00,21Min (16ter Altersklassenrang)
Das Wetter war an diesem ersten Tag etwas rauh. Vor allem beim Start um 7:00Uhr erhöhte viel Wind und ein wellengepeitschter See die Schwierigkeit.
Am Sonntag wurden die Olympische und die Sprintdistanz ausgetragen.
Kristian Jöers startete in den ersten Triathlon für ihn überhaupt auf der Sprintdistanz. (750m Schwimmen, 20km Rad fahren, 5km laufen)
Er schaffte seine Traumzeit (beinahe) mit 1h:15,43Min und wurde damit in seiner Altersklasse 15ter.
Danke allen Fans und Unterstützern fürs Anfeuern und Daumen halten!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Krisztian Molnar fuhr als einziger Starter für den RLC Mörbisch beim Stadtschlaininger Friedensmarathon die 119km/1110 Höhenmeter.
Er erkämpfte sich in grosser Hitze (38°C) einen hervorragenden 15. Platz in der Gesamtwertung mit 3:07,29.
In seiner Altersklasse wurde er mit dieser Spitzenleistung 9.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Keine Gnade für die Wade
Vor der einzigartigen Kulisse des Weltkulturerbes Wachau fand am 14. Juli 2013 die Jubiläumsauflage der Wachauer Radtage statt. Drei anspruchsvolle und zugleich einzigartige Strecken durch das Weltkulturerbe Wachau und das Waldviertel (160 km, 97 km und 50 km) boten für 1800 Teilnehmer vom trainierten Hobbyradsportler bis zum Marathoneinsteiger genau das Richtige.
Sechs Rennfahrer des RLC Mörbisch nahmen an den Wachauer Radsporttagen teil. Fünf (Gerald Lang, Günter Heigl, Kristian Jöers, Norbert Strohmayer und Wolfram Toth) fuhren die lange Strecke über 160km mit 3200 Höhenmetern, einer (Ronald Luckenberger) die kürzere Strecke mit 97km und 1173 Höhenmetern.
Dramatische Zuspitzung bei Kilometer 150 für Wolfram Toth.
Sein Vorderreifen platzte beim Bergabfahren, leider wie immer kein Ersatzschlauch dabei und schon war das Rennen gelaufen!
Ronald Luckenberger erreichte - manchmal an der Seite von Leo Hillinger und Armin Assinger - mit ausgezeichneter Leistung Platz 121.
Glückwunsch zu diesen besonderen Leistungen!
Die Ergebnisse: 160 km 3200 hm
Gerald Lang 5:58:10,11
Günter Heigl 5:59:58,18
Kristian Jöers 6:05:03,77
Norbert Strohmayer 6:14:47,83
Wolfram Toth 5:26:05,34
97 km 1173hm
Ronald Luckenberger 2:45:47
Wolfram Toth (0:43:59), Günter Heigl (0:55:51), Gerald Lang (0:56:23) und Norbert Strohmayer (0:59:12) nahmen heuer am kitzhorn-Challenge teil.
Diese extrem herausfordernde Strecke mag vielleicht nicht lang sein (nur 7km), hat dafür aber mörderische Steigung. Erster Gang, Puls am Limit, "stehend-Berg"!!!
Laut einem Insider: "Das härteste, was ich jemals gemacht habe!"
Wir gratulieren zu den super Ergebnissen!
Weiter Infos und die Ergebnislisten unter: www.kitzhornchallenge.at
Hier geht es zum Beitrag über den RLC Mörbisch im Bezirksblatt.
Bei traumhaften Wetterbedingungen ging heuer in Osttirol die 26. Dolomitenradrundfahrt über die Bühne.
Bei den Straßenfahrern gab es über die klassische 112 sowie 123 Kilometer Runde tolle Zeiten und einen neuen Streckenrekord.
Rund 1.500 HobbyradfahrerInnen kamen nach Osttirol zur 26. Auflage der Dolomitenradrundfahrt.
Vom RLC Mörbisch waren Krisztian Molnar, Wolfram Toth, Gerald Lang, Norbert Strohmayer und Günter Heigl mit dabei.
Sie fuhren die 112km-Strecke in hervorragenden Zeiten.
ihre Zeiten: http://results1.pentek-timing.at/results/2013/12235-01.pdf
“Es war eine tolle Veranstaltung und wir hatten noch nie so viele Zuschauer entlang der Strecke und in den Orten. Bedanken möchte ich mich bei den rund 350 HelferInnen, die für einen perfekten
Ablauf des Events gesorgt haben und auch eine Komplettsperre der Strecke ermöglichten”, sagte Theurl (der Organisator der Veranstaltung auf seiner Webseite).
Ein “Super Giro Dolomiti” sei auch in Planung!!!
Bereits am 8. Juni 2014 soll es soweit sein.
Die neue Extremvariante der Dolomitenradrundfahrt wird ambitionierte Radsportler vor eine neue Herausforderung stellen.
Mit 5.900 Höhenmetern und 250 km Streckenlänge wird sich der “Super Giro Dolomiti” unter die härtesten Radmarathons Europas reihen.
Und das mit grenzüberschreitender Streckenführung über Italien.
“Für die erste Ausrichtung des “Super Giro Dolomiti” werden wir vorerst die Teilnehmerzahl mit 500 beschränken”, meint OK-Chef Franz Theurl
Vorstand des Rad- und Laufclubs Mörbisch (Montag, 10 Juni 2013 20:17)
Super gemacht! Wir gratulieren!
Krisztian Molnar, Wolfram Toth, Gerald Lang und Norbert Strohmayer nahmen am Kärnten Radmarathon in Bad Kleinkirchheim teil.
Weil wegen schlechtem Wetter (Schnee auf der Nockalmstrasse) die Streckenführung kurzfristig geändert werden musste, radelten Krisztian und Wolfram zwei Runden auf der Strecke B ( je Runde: 65km und 946 Höhenmeter, siehe: http://www.kaernten-radmarathon.at/de/streckenprofilB) , Gerald und Norbert jeweils eine Runde auf genau dieser Strecke.
Bei Temperaturen nur wenig über Null Grad fuhren die 4 RLCler zu sehr guten Leistungen:
Krisztian: 3:41 / Wolfram 3:48 / Gerald 1:58 / Norbert 2:07
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
hier die Ergebnislisten: klick
Beim heurigen Leithaberg Radmarathon starteten 9 Sportler des RLC.
In regelrechtem Sturm kämpften sich die RLCler 2mal (Heigl, Luckenberger, Fischl, Sallay und Jöers) beziehungsweise 3mal (Lang, Toth und Molnar) in Donnerskirchen über den Leithaberg und in
Kaisersteinbruch wieder zurück.
80 bzw. 120km galt es zu bewältigen.
Leider reichte es diesmal nicht für einen Stockerlplatz.
Weder in den Einzel- noch in den Teamwertungen.
Trotzdem:
Herzlichen Glückwunsch!
die Ergebnislisten sind hier zu finden:
http://www.global-sportservice.com/results/2013/0519purbach/
Dieter Halwax (für den RLC) und Vickerl Glatzl (für den TLZ) nahmen am Ersten Schwarzataler Triathlon teil. Für Dieter war das sein erster Triathlonwettbewerb überhaupt.
Sie schafften beide die Sprintdistanz
(Schwimmen: 500 m im Sportbecken
Radfahren: 20,0 km
Laufen: 5,0 km)
in der Superzeit von: 1h,01:02 bzw 1h,05:29
Für Dieter war das sein Triathlon-Wettkampf-Debüt und freuen uns auf weitere Triathlonerfolge von ihm und sagen:
Herzlichen Glückwunsch!
die Ergebnisliste findet sich hier:
http://results1.pentek-timing.at/results/show_results_db.php?veranstnr=12128&racenr=1
16 Sportler des RLC sind heute beim 22. Neusiedler See Radmarathon gestartet.
Bei herrlichem Wetter und mit idealer Strategie ist der Verein sehr gut gefahren.
Viele Mitglieder konnten ihre persönliche Bestzeit verbessern.
Einen besonderen Glückwunsch an unsere neuen Vereinsmitglieder Werner und Franz, die diese Strecke zum ersten Mal hinter sich brachten!
Tolle Leistung! Super auch, dass du mitgefahren bist, Mudi!
Nachdem leider unser Topfavorit Krisztian Molnar wegen technischen Schwierigkeiten erst nach Hause fahren musste, um das Fahrrad zu wechseln, konnte Zolt Licskai die Führung unter den RLC
Sportlern hervorragend verteidigt.
Dieter Halwax, der ihm dicht folgte, konnte somit durch die heutige hervorragende Endzeit in der Kombiwertung mit dem gestrigen Halbmarathon einen zweiten Platz erringen.
Heinz Rössler, der eine hervorragende Zeit von 3h:20 fuhr, erhielt dafür den zweiten Platz in seiner Altersklasse.
Das Auffanglager im Jöers'schen Garten stiess auf positives Feedback und wird somit zur Tradition werden. Die Wettkampftage fanden ihren Ausklang im gemeinsamen Essen in der Csarda.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE FÜR DIE TOLLEN LEISTUNGEN!
Zu den Ergebnislisten geht es hier:
http://www.pflanzl.info/Seiten/Results/Results_PDF2013/20130428Moerbisch/20120428Moerbisch.htm
Ein cooles Video von den letzten 2km der Spitzengruppe auf youtube:
Kristian (Montag, 29 April 2013 07:12)
Danke für eure Hilfe, Burschen! War spitze!
Ronald (Dienstag, 30 April 2013 09:40)
Gratulation für die abgelieferte sportliche Leistung jedes einzelnen RLC´lers!! Danke!
Infos und Bilder gibts auch auf fb ;-) unter:
http://www.facebook.com/pages/RLC-M%C3%B6rbisch/400237536694165
lg
Am heutigen Mörbischer Lauftag nahmen 8 Sportler des RLC teil.
In den Läufen der Kinder über 800m konnten Simon (3:07.37) und Sarah Halwax (3:30.06) sehr erfolgreich abschneiden.
Simon wurde in seiner Altersklasse U-14 Dritter und Sarah wurde Zweite in ihrer Altersklasse U-12
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Judith und Fenec Sallay nahmen am 5000m-Lauf teil und schafften mit 33:54 min einen 4. Platz in der Wertung W-50 (Judith) bzw. einen 5.Platz in der Wertung M-40 (Franz 31:00 min).
Auch dazu:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Am Halbmarathon nahmen heuer:
Dieter Halwax (1:29:08h), Ludwig Glatzl (1:39:37h), Wolfgang Unger (1:40:18h) und Kristian Jöers (1:45:10h) teil.
Dieter verpasst den 3. Platz seiner Altersklasse M-30 bei wirklich lauffeindlichem Wetter: sonnig, warm und extremer Wind.
Ludwig, Wolfgang und Kristian liefen jeweils auf den 10., den 12. bzw den 16. Rang ihrer Alterklassen.
GLÜCKUNSCH ZU DIESEN HART ERKÄMPFTEN ZEITEN!
Unser Trainingswochenende -traditionell 2 Wochen vor den Mörbischer Lauf- und Radtagen- hat guten Anklang gefunden.
Obwohl wir wetterbedingt kurzfristig umplanen mussten, waren viele RLC-Sportler der Einladung gefolgt und haben ein Techniktraining, ein Intervalltraining und eine doch anspruchsvolle Abschlussausfahrt auf die Rosalia hinauf absoviert.
Ein abschliessendes gemeinsames Mittagessen in der Csarda setzte dem Wochenende das i-Tüpfelchen und gab den Startschuss für die wichtige Regenerationsphase, welche die Wirkung des Trainings jetzt erst komplettieren wird.
Danke an Joachim Huber für die Leitung des Trainingswochenendes!
Danke an alle, für die Teilnahme! Weiter so!
Heinz Rössler und Kristian Jöers
starteten beim 30. Wienmarathon.
Bei prächtigem Wetter und in der Masse von 42000 Läufern schaffte Heinz (für seinen Arbeitgeber Wienstrom) die vollen 42,195 km in 3h:42min, Kristian lief (für
seinen Arbeitgeber Krankenhaus Eisenstadt) die Halbdistanz in 1h:45min.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Dieter Halwax und Ludwig Glatzl nahmen erfolgreich am Sprint Duathlon in Donnerskirchen teil.
6km laufen (6 x 1km) – 20km Rad fahren (4 x 5km) – und nochmal 3km laufen (3 x 1km) waren zu bewältigen.
Dieter schaffte das in 1h:10min und wurde 5ter
Vickerl (für den TLZ gestartet) in 1h:17min und wurde damit 15ter
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ausfahrten mit dem RLC:
JEDER (Rennrad-) Radfahrer und (Rennrad) -fahrerin ist eingeladen, uns bei unseren Ausfahrten zu begleiten.
Die Termine meistens Fr., Sa., So., werden in diversen Foren bekannt gegeben ( Whats App, Facebook)
Die TermineTermiDiD
Es werden Distanzen von 60-250 km gefahren.
Start: Feuerwehrplatz Mörbisch
Kommentar schreiben
Günter Heigl (Sonntag, 01 September 2013 20:41)
Heinz, das war eine tolle Veranstaltung, super Organisiert, super Teilnehmer, super Wetter, super Helfer, Spitzenleistung!
Super, Super, Super!!!
Danke an alle Helfer und Teilnehmer, super Leistungen von allen!
Sportliche Grüße
Günter
Kristian (Dienstag, 03 September 2013 18:19)
War wirklich spitze!
Danke Heinz und Sylvia für die erstklassige Organisation und eure Engagement!
Ihr habt wirklich an alles gedacht.
Herzlich gern wieder!
DANKE allen freiwilligen Helfern und Ordnern!